Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Dr. Isabel Zintl, Einzelunternehmerin Kleingewerbe, ansässig in Via G. Avezzana 3B, 16134 Genova, Italien (nachfolgend “Anbieterin”) und ihren Kundinnen (nachfolgend auch Nutzerinnen), die über den Online-Shop workshop.isabelzintl.com abgeschlossen werden.Angebot und Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Durch die Bestellung eines Produktes geben die Nutzer*innen ein verbindliches Angebot zum Kauf ab. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung folgt per E-Mail direkt nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst durch die Bestätigungsmail inklusive Link zum Zoom-Event oder zur Aufzeichnung des gebuchten Event-Angebotes zustande.Zahlungsmethoden
Als Zahlungsmethoden werden PayPal und Kreditkarte (via stripe) akzeptiert.Lieferung und Leistung
Die Anbieterin verkauft Online-Kurse und Online-Events im Kontext der Erwachsenenbildung. Nach erfolgreicher Bezahlung erhält der Kunde einen Link per E-Mail, über den er Zugriff auf das gebuchte Event-Angebot erhält.Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da es sich um digitale Inhalte handelt, die nicht physisch geliefert werden.Haftungsausschluss
Die Anbieterin haftet nicht für den Eintritt oder Nichteintritt bestimmter Ereignisse, Zustände und/oder Entwicklungen im Leben einzelner Nutzer*innen. Die Event-Angebote ersetzen keine professionellen Dienstleistungen wie Therapien oder Beratungen.
6a. Abgrenzung von Therapie und Haftungsbeschränkung bei psychischen Beeinträchtigungen
Die Angebote der Anbieterin dienen ausschließlich der Unterstützung in der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen von Coaching, Mentoring, Training und Erwachsenenbildung. Sie stellen keine medizinische, psychotherapeutische, psychiatrische oder sonstige heilkundliche Behandlung dar und können eine solche auch nicht ersetzen.
Die Teilnahme an den Angeboten setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit der Nutzer*innen voraus. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für gesundheitliche oder psychische Folgen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme entstehen oder geltend gemacht werden, soweit diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Anbieterin zurückzuführen sind. Die Nutzerinnen bleiben für ihre eigenen Handlungen, Entscheidungen und Ergebnisse stets selbst verantwortlich. Insbesondere liegt es in der Verantwortung der Nutzerinnen, im Falle gesundheitlicher oder psychischer Beschwerden unverzüglich professionelle medizinische oder psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
b. Allgemeine Haftungsbeschränkung
Die Anbieterin haftet auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin lediglich für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
6c. Technische Verfügbarkeit und höhere Gewalt
Die Anbieterin bemüht sich um eine hohe technische Verfügbarkeit der angebotenen Online-Dienste. Eine jederzeitige Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Insbesondere Wartungsarbeiten, Sicherheits- oder Kapazitätsgründe sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich der Anbieterin liegen (z. B. Störungen öffentlicher Kommunikationsnetze, Stromausfälle, höhere Gewalt), können zur vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der Dienste führen. Hieraus erwachsen den Nutzer*innen keine Ansprüche auf Schadensersatz oder Minderung.
6d. Externe Referentinnen und Dozentinnen
Die Anbieterin arbeitet im Rahmen ihrer Angebote teilweise mit externen Referentinnen oder Dozentinnen zusammen. Vertragspartnerin der Nutzerinnen bleibt ausschließlich die Anbieterin.
Die externen Referentinnen oder Dozentinnen handeln im eigenen Verantwortungsbereich, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, Urheberrechten sowie sonstigen gesetzlichen Vorschriften. Für Pflichtverletzungen oder Rechtsverstöße, die ausschließlich durch externe Referentinnen oder Dozentinnen verursacht werden, haftet allein die jeweilige Referentin/Dozentin. Eine Haftung der Anbieterin für derartige Verstöße ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Anbieterin selbst beruhen.
Datenschutz
Die Kundendaten werden nach Einwilligung für den Newsletter-Versand und Angebote für Online-Kurse und Online-Events verwendet. Es gelten zusätzliche Datenschutzbestimmungen von WooCommerce.Nutzungsrechte
Bei der Teilnahme am Event-Angebot können Nutzerinnen die Möglichkeit erhalten, interaktiv mit der Anbieterin zu kommunizieren oder “live” gecoacht zu werden. Dies ist immer freiwillig. Die interaktive Teilnahme ist stets freiwillig und keinesfalls verpflichtend. Sie sollte nur dann erfolgen, wenn sich die Nutzerinnen in der gegebenen Situation komfortabel fühlen, insbesondere im Falle von Ton- und/oder Bildtonaufzeichnungen des Events. Bei Unbehagen sollte von einer weiteren interaktiven Teilnahme abgesehen werden.
Durch solch eine Teilnahme können Rechte an den Event-Aufnahmen entstehen. Diese Rechte, insbesondere die Nutzungsrechte, werden von den Nutzer*innen exklusiv an die Anbieterin übertragen. Die Aufnahmen dürfen bearbeitet und mit anderen Medien kombiniert werden.
Nutzer*innen bestätigen, keine Rechte an den Aufnahmen zu haben und gewährleisten, dass die Nutzung der Aufnahmen keine Rechte Dritter verletzt.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Kommt ein Vertrag über den Erwerb von digitalen Gütern aus dem Online-Shop zustande, so erwirbt der Kunde an diesen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht. Dem Kunden wird kein Eigentum an den gegenständlichen Produkten verschafft.
Sofern der Kunde Verbraucher ist, darf er die Inhalte der digitalen Produkte nur zu privaten Zwecken oder zum eigenen Gebrauch im gesetzlich vorgesehenen Rahmen nutzen. Verwertungsrechte (z. B.: Verbreitungen oder Vervielfältigungen) zu gewerblichen Zwecken werden nicht erteilt. Die Herstellung eines Vervielfältigungsstückes zu privaten Zwecken beschränkt sich auf den privaten Gebrauch des Kunden. Daher ist u. a. eine öffentliche Zugänglichmachung zu privaten oder gewerblichen Zwecken untersagt.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
10.1 Für sämtliche rechtlichen Beziehungen der Parteien gilt das Recht der Italienischen Republik unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2 Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Genova, Italien. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Italien hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.